German Sentences
German/Reading
- Wir hören wieder voneinander.
- Wenn es anfängt zu dämmern.
- Das ist so geil.
- Also worauf wartet ihr?
- Alles gut soweit.
- Mir geht es soweit gut, danke der Nachfrage.
- Ich bedanke mich bei dir.
- Wie geht es weiter?
- Wie geht es dir?
- Habe ich noch nie gemacht.
- Das ist doch eklig. Schmeiß das weg.
- Die lagere ich bei mir im Keller.
- Auf gar keinen Fall.
- Wir drehen gerade ein Video.
- Kann man die wegschmeißen oder lieber behalten, wenn man das Handy später verkauft?
- Hier ist etwas, bei dem ich mir immer unsicher bin.
- Hier haben wir noch mehr Kisten.
- Die Deutschen sollten sich nicht einbilden, dass sie die einzige ordentliche Nation der Welt sind.
- Ich freue mich darauf, mit den Menschen zu plaudern.
- Ich habe mir einen Lebenstraum erfüllt.
- Was hast du heute vor?
- Ich habe vor, ins Kino zu gehen. / Ich habe nichts vor.
- Ich habe vor Kurzem gelernt, dieses Gericht zu kochen.
- Ich lasse mir die Haare schneiden.
- Ich lasse mich beraten.
- Er lässt sich gerade beraten.
- Ich verstehe das nicht so ganz.
- Wo gehen wir jetzt hin?
- Wie gefällt dir der Film?
- Er fährt auf der Rolltreppe nach oben.
- Warst du schon mal in diesem Fitnessstudio?
- Tatsächlich, ich war hier einmal. / Ich war noch nie hier.
- Ich möchte ein Abenteuer erleben.
- Wir sind in der Mitte von München.
- Ich habe ein Geschenk bekommen, und zwar ein neues Handy.
- Kann ich dich etwas fragen?
- Entschuldigung, kann ich dir eine Frage stellen?
- Wir haben eine ganz bewusste Entscheidung getroffen.
- Wir haben das ganz bewusst entschieden.
- Man soll lieber immer Rücksicht nehmen.
- Sag mir Bescheid, wenn du etwas hörst.
- Gestern hatte ich ein schreckliches Erlebnis.
- Bisher haben wir es immer so gemacht.
- Das ist allerdings richtig, was du sagst, aber es ist nicht die volle Wahrheit.
- Ich muss allerdings gestehen, dass …
- Der Zug verkehrt täglich außer sonntags.
- Die Wettervorhersage ist nicht zuverlässig.
- Der Schüler ist immer sehr aufmerksam.
- Sein Verhalten wundert uns sehr.
- Zwar ist er noch jung, aber er ist schon recht erfahren.
- Ich werde es dennoch versuchen.
- Er hat nur einen kleinen Freundeskreis.
- In dieser Straße dürfen nur Anlieger parken.
- Der Zug hat zehn Minuten Aufenthalt.
- Der Aufenthalt im Depot ist verboten.
- Mit 18 Jahren habe ich meinen Führerschein gemacht.
- Ich möchte gesund bleiben, darum treibe ich Sport.
- Ich hatte sofort Ärger mit meinem Chef.
- In China wird viel Chili gegessen, weil die meisten Menschen es scharf mögen.
- Ich werde von meinem Freund vom Bahnhof abgeholt.
- Die Rechnungen werden von euch bezahlt.
- Wann hast du zum ersten Mal Deutsch gelernt?
- Ich habe meine Sätze mit einem Werkzeug korrigiert.
- Ich erinnere mich nicht an den Termin beim Arzt.
- Ich spreche mit meiner Freundin über die Reise nach Spanien.
- Ich verabschiede mich von dem Chef, weil es zu spät ist.
- Ich entschuldige mich für meine Verspätung zu deiner Geburtstagsparty.
- Ich ärgere mich über deine Verspätung zu meiner Geburtstagsparty.
- Ich frage dich nach dem Weg zum Hauptbahnhof.
- Ich warte auf den Zug nach Berlin.
- Ich sorge für den Kranken und hoffe, dass er bald gesund wird.
- Ich treffe mich mit meinem besten Freund im Cafe.
- Ich kümmere mich um meine Freundin, weil sie krank ist.
- Ich erkundige mich bei der Information am Hauptbahnhof, wann der Zug nach Berlin fährt.
- Ich interessiere mich für den Preis der Jacke.
- Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.
- Ich bin gestresst.
- Die Arbeit ist stressig.
- Ich komme zu spät, weil ich im Stau stehe.
- Im ersten Moment war ich richtig sauer!
- Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, ein gutes Leben allein zu führen.
- Bitte schicken Sie ihn herein. Ich habe jetzt Zeit für ihn.
- Ich bin neugierig auf deine Meinung.
- In dem Moment hatte ich diese Idee.
- Da ist mir diese Idee eingefallen.
- Ich bin froh, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
- Was für Bücher liest du gern?
- Was für Musik hörst du gern?
- Ich bin ziemlich skeptisch, ob das wohl gut gehen wird.
- Das geht mich nichts an.
- Du eignest dich für diese Aufgabe.
- Wie hast du das Wochenende verbracht?
- Wir sind spazieren gegangen, trotz dem schlechten Wetter.
- Er hilft seiner Frau täglich im Haushalt.
- Wenn Sie Zeit haben, dann besichtigen Sie auch die Altstadt.
- Werden Sie schon bedient?
- Die Fahrt dauert zwei Stunden, sofern es keinen Stau gibt.
- Sofern das Wetter schön bleibt, machen wir morgen einen Ausflug.
- An der Kreuzung bitte genau aufpassen!
- Werde nicht ungeduldig!
- Weißt du vielleicht eine bessere Idee?
- Ich bewerbe mich bei dieser Firma um eine Stelle.
- Darf ich einmal Ihre Reservierung sehen?
- Ein Freund hat mir das Ticket geschenkt.
- So einen Spaß hatten wir seit Monaten nicht mehr!
- Hast du eine Ahnung, wie der Unfall passiert ist?
- Das kann man so einfach gar nicht beantworten.
- Ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie du.
- Er verfügt über ein großes Vermögen.
- Er kann über seine Zeit frei verfügen.
- Ich spreche sowohl Chinesisch als auch Deutsch.
- Ich würde lieber den ganzen Tag zu Hause bleiben.
- Der Regen macht mir nichts aus, ich habe einen Regenschirm dabei.
- Macht es dir etwas aus, wenn ich rauche? - Nein, das macht mir nichts aus.
- Das Buch gefällt dir (ganz sicher / ganz besonders) .
- Entschuldigung, ich bin fremd hier. Wo ist denn hier eine Post?
- Bitte geben Sie Ihren Schlüssel an der Rezeption ab!
- Meldet euch, wenn ihr angekommen seid.
- Wir machen jetzt eine Pause von einer Stunde.
- Ich sitze außerhalb von meinem Haus.
- Sie sind herzlich eingeladen!
- Bitte schließen Sie alle Türen und Fenster und gehen Sie nicht aus dem Haus.
- Ich muss das Fahrrad nehmen und komme also ein bisschen später ins Büro.
- Ich bin bereit, jeden Tag drei Stunden Vokabeln zu lernen.
- Wir finden es blöd, jeden Tag so viele Hausaufgaben zu haben.
- Ich bin entschlossen, Deutsch zu lernen.
- Er ist nicht erlaubt, bei Rot über die Ampel zu fahren.
- Es ist verboten, bei Rot über die Ampel zu fahren.
- Es war nicht richtig, sauer auf dich zu sein.
- Sie ist davon überzeugt, alles richtig gemacht zu haben.
- Wir haben Glück mit dem Wetter, denn es ist hier jetzt richtig warm.
- Ich kaufe Äpfel, Bananen und so weiter.
- Weißt du, was ist ich am liebsten möchte?
- Ich hoffe, dass es nicht so schlimm wird.
- Im Notfall die Scheibe einschlagen.
- Ich esse Pizza genauso gern wie Pasta.
- Fleiß und Umsicht sind der Schlüssel zum Erfolg.
- Sie vergleicht die zwei Lampen, um die bessere zu wählen.
- Ich war so traurig. Ich habe gedacht, sie ist für immer weg.
- Sie genießt es, am Sonntag lange zu schlafen.
- Die Einladung kommt mir sehr überraschend.
- Ich bewerbe mich bei einer Firma als Buchhalter.
- Sie haben den Vertrag schon unterschrieben.
- Nun müssen wir aber leider bis nächste Woche sehr viel erledigen!
- Er hat den Auftrag gewissenhaft erledigt.
- Ich mache einen Termin beim Arzt aus.
- Dieser Brief ist sehr eilig, bring ihn bitte gleich zur Post!
- Wir waren (verschiedener / gleicher) Meinung.
- Es war auf jeden Fall sehr interessant!
- Das Spiel hat über zwei Stunden gedauert, aber es war von Anfang bis Ende super spannend.
- Vom 1. September bis zum 30. April bin ich bei jedem Spiel dabei!!!
- Was hältst du davon?
- Beeil dich ein bisschen, sonst kommen wir zu spät.
- Hast du den Bericht fertiggemacht?
- Wir haben abgemacht, uns um 8 Uhr zu treffen.
- Mach weiter mit deinen Hausaufgaben!
- Wir machen morgen mit dem Projekt weiter.
- Ich erschrak über seine Worte.
- Ich erwarte dich an der verabredeten Stelle im Park.
- Wir werden hier sauber machen und aufräumen.
- Wie komme ich zum Hauptplatz?
- Biegen Sie bitte bei der nächsten Kreuzung rechts ab.
- Wovon träumst du?
- Ich träume von einem Haus am Strand.
- Welches Datum ist heute? Heute ist der 8. Mai.
- Welches Datum haben wir? Wir haben den 8. Mai.
- Sie hat eine Auszeichnung für ihren Vortrag bekommen.
- Kann euch meine Hilfe anbieten.
- Wann bist du mit der Ausbildung fertig?
- Er hat den Auftrag gewissenhaft erledigen.
- Ich schaffe es rechtzeitig.
- Ich schaffe es also leider nicht pünktlich.
- Das Projekt läuft bis zum nächsten Monat.
- Wir bleiben bis zum Ende der Konferenz.
- Dein Hinweis bringt mich auf einen guten Gedanke.
- Sie hat den Glauben an ihn verloren.
- Das ist häufig der Fall.
- Das hast du ausgezeichnet gemacht.
- Dazu haben Sie noch etwas zu sagen?
- Das macht einen schlechten Eindruck.
- Ganz links steht meine Tante. Meine Mutter steht ganz rechts. Ich stehe vorne in der Mitte. Meine Großeltern stehen hinten in der Mitte.
- Bitte schicken Sie mir einen Prospekt von Ihrem Hotel.
- Fragen Sie bitte im Hotel an der Rezeption.
- Ich verstehe dich deutlich.
- Wir wollen uns kennenlernen. Können Sie sich bitte vorstellen?
- Ich bin gestern an den Fluss spazieren gegangen.
- Der Eintritt ins Museum ist frei.
- Kannst du mir das Fenster aufmachen / zumachen / schließen?
- Ich habe vergessen, meinen Wecker auszuschalten.
- Bitte schalte den Herd aus, bevor du gehst.
- Das Restaurant um die Ecke soll gut und nicht teuer sein.
- Ich sehe gerade, das Restaurant Zwiebel hat heute geschlossen.
- Können wir uns am Bahnhof treffen und dann zusammen ein anderes Restaurant suchen?
- Morgen hat das Amt keine Sprechstunden.
- Wenn du mich vermisst, kannst du mich anrufen.
- Geh nicht so schnell, ich komme nicht mehr mit.
- Willst du mit uns auf die Party mitkommen?
- Bitte steigen Sie an der nächsten Haltestelle aus.
- Ich bin nicht dafür. Ich finde eine Party im Garten viel besser.
- Liebe Freunde, bitte meldet euch bald an.
- Die Party findet draußen statt.
- Wir wollen nämlich draußen im Garten feiern.
- Die Fahrgäste sollen sich im Restaurant treffen.
- Wird zum Informationsschalter in der Ankunftshalle C gebeten.
- Bitte schreiben Sie Ihre Anschrift!
- Da gehen Sie hier rechts um die Ecke und nehmen den Aufzug.
- Ich hoffe, dass es morgen sonnig bleibt.
- Er sagte, dass es heute Abend schneien wird.
- Ich bin mit deinem Vorschlag einverstanden.
- Das war der Traum meines Lebens.
- Wenn es morgen regnet, dann bleiben wir zu Hause.
- Ich esse erst zu Mittag, dann mache ich ein Nickerchen.
- Wo bist du gewesen? / Ich bin gestern beim Friseur gewesen.
- Wir haben noch keine Nachricht über ihn erhalten.
- Es ist sehr wahrscheinlich, dass er Recht hat.
- Den Film dürft ihr auf keinen Fall verpassen.
- Das Buch hat einen guten Eindruck bei mir hinterlassen.
- In wenigen Minuten erreichen wir München.
- Ich wohne unter dieser Adresse nicht mehr.